Mit unseren Services für aktive Ausrichtung erzielen wir einwandfreie Ergebnisse bei der Präzisionsmontage optischer Geräte.
Die aktive Ausrichtung ist ein hochpräzises Verfahren, das bei der Montage optischer Systeme mit mehreren Elementen, z. B. Kameramodulen, eingesetzt wird, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten. Im Gegensatz zur passiven Ausrichtung, die sich auf mechanische Positionierungstoleranzen stützt, wird bei der aktiven Ausrichtung die Objektivposition dynamisch angepasst, während die Bildrückmeldung in Echtzeit überwacht wird.
Diese Technik gewährleistet eine Genauigkeit im Mikrometerbereich für kritische Parameter wie Fokus, Mitte, Neigung und Drehung. Die aktive Ausrichtung ist für die Massenproduktion fortschrittlicher Bildgebungssysteme - wie sie in Smartphones oder anderen vernetzten Geräten, ADAS im Automobilbereich, medizinischen Geräten und der industriellen Bildverarbeitung eingesetzt werden - von entscheidender Bedeutung, da hier Leistung, Konsistenz und Durchsatz entscheidend sind.
Jeder Schritt muss sorgfältig ausgeführt werden, um jeden Fehler oder Defekt zu vermeiden. Averna gewährleistet eine qualitativ hochwertige Ausrichtung für alle Arten von Kameras, die in Hunderten von Anwendungen eingesetzt werden, von Mobiltelefonen bis zu autonomen Fahrzeugen und allem, was dazwischen liegt. Dieselbe Technologie kann bei der Montage jeder Anwendung eingesetzt werden, die auf Matrix-LED- oder Lasertechnologie basiert, einschließlich Mehrstrahl-Scheinwerfern.
Unsere aktive Ausrichtmaschine bietet höchste Qualität und Flexibilität bei minimalem Umrüstaufwand zwischen Produkttypen. Dank unserer intelligenten Systemprüfung gewährleisten wir kristallklare Bilder durch eine präzise Ausrichtung der Linse auf den Sensor und Ausrichtungsalgorithmen, die große Sichtfelder und eine Optimierung der Boresight unterstützen.
Unser Fachwissen umfasst halb- und vollautomatische Testgeräte sowie kleine und Tisch-Prototypenlösungen, die es unseren Kunden ermöglichen, die Ergebnisse zu optimieren, bevor die Designs eingefroren werden. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass jede Lösung schnelle Ergebnisse bei hoher Ausbeute liefert.
Eine mangelhafte Ausrichtung während des Montageprozesses von Kameramodulen kann zu unscharfen Bildern, ungenauer Tiefenwahrnehmung und erheblichen Qualitätsproblemen führen - insbesondere bei Hochleistungsanwendungen wie ADAS, AR/VR/MR oder Mobiltelefonen. Manuelle oder passive Ausrichtungsmethoden sind oft unzureichend, wenn es um Präzision, Wiederholbarkeit und Produktionsgeschwindigkeit geht.
Hier macht Averna den Unterschied.
Wir helfen Herstellern, übliche Herausforderungen bei der aktiven Ausrichtung zu meistern:
Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung im Bereich Vision-Systeme und Automatisierung liefert Averna zuverlässige, fertigungsreife Plattformen, die auf Ihre Produkt- und Ertragsziele zugeschnitten sind. Unser integrierter Ansatz kombiniert optische Messtechnik, Bildverarbeitung, Robotik und firmeneigene Ausrichtungsalgorithmen, um eine konsistente, erstklassige Leistung sicherzustellen - unabhängig davon, ob Sie Prototypen herstellen oder die Fertigung weltweit skalieren.
Von der Entwicklung bis zur Serienfertigung und darüber hinaus unterstützt Averna Sie in jeder Phase des Lebenszyklus Ihres Kameramoduls. Wir stellen Prototyping-Tools zur Verfügung, rationalisieren das Hochfahren der Produktion mit halbautomatischen Systemen und ermöglichen die Serienfertigung mit vollautomatischen Plattformen. Unsere Lösungen lassen sich auch an Designänderungen und Prozessverbesserungen im Laufe der Zeit anpassen. Kurz gesagt: Wir begleiten Sie bei jedem Schritt!
Finden Sie eine halb- oder vollautomatische Lösung für die aktive Ausrichtung, um Kamera- und LiDAR-Module, MEMS-Bauteile, diebasierte Sensoren, LED- und laserbasierte Scheinwerfer und andere High-End-Produkte schnell und mit höchster Präzision zu montieren. Laden Sie diese Broschüre herunter und finden Sie heraus, welche automatisierte Qualitätsplattform am besten zu Ihren Fertigungsanforderungen passt.
Unsere Experten helfen Ihnen gerne, die besten Lösungen für die aktive Ausrichtung Ihrer Kameramodule zu finden. Lassen Sie uns reden!
Die aktive Ausrichtung ist ein mehrstufiger Prozess, der für eine optimale optische Leistung und mechanische Stabilität der Kameramodule ausgelegt ist. Jede Phase spielt eine entscheidende Rolle für die Bereitstellung hochwertiger Bilder. Dies gilt insbesondere für Anwendungen, die Präzision und Zuverlässigkeit erfordern.
Alle optischen und elektronischen Komponenten werden vor dem Zusammenbau strengen Sichtkontrollen unterzogen. So wird ihre Fehlerfreiheit sichergestellt. Jeder Millimeter jeder Oberfläche muss gereinigt, behandelt, getestet und überprüft werden, bevor die Teile zusammengebaut werden. Die Testausstattung sorgt für die erforderliche Linsenqualität. So lassen sich mithilfe von Chiptests Hotpixel, dunkle Pixel und tote Pixel erkennen sowie die erforderlichen Strom-, Pixelreaktions- und Gleichmäßigkeitstests und anderes mehr durchführen.
Der Materialauftrag erfolgt präzise und gezielt, um Verformungen durch Kleberaupen zu vermeiden. Dabei werden mehrere Auftragsverfahren wie Spritzverfahren und volumenbasierte Dosierung unterstützt. Die Parameter werden präzise kontrolliert, um schwankende Klebstoffbedingungen wie Viskosität zu kompensieren. Für mangelhaften Auftrag von Kleberaupen sind Reparaturfunktionen verfügbar. Über Machine-Vision-Technologie wird die genaue Auftragsposition gemessen und das Ergebnis wird frühzeitig analysiert.
In einer sauberen Umgebung erfolgt die Ausrichtung über ein vollautomatisches Mehrachsen-Bewegungssystem. Die Berührungsstellen werden anhand einer Vielzahl von Zielmarken und/oder Projektionen überprüft, während die Komponenten zusammengefügt werden. Über den gesamten Prozess hinweg werden Tests und Nachweise dynamisch durchgeführt. Dies geschieht mikrometergenau gemäß NEN12233 oder den Averna-spezifischen Fokus- und Ausrichtungsalgorithmen.
Noch in der Ausrichtungsumgebung erfolgt die UV-Härtung des Klebstoffs. Dies ist ein mehrstufiger Prozess, der in Echtzeit abläuft, da das Aushärten die Komponenten von ihrer ursprünglichen Position abbringen kann. Die Aushärtung muss bei den ursprünglichen Messungen und Tests berücksichtigt werden, um die kontinuierliche Überprüfung der Prüfpunkte während des gesamten Montageprozesses sicherzustellen. Mehrere Phasen der thermischen Aushärtung sind notwendig, um eine solide Struktur zu erhalten.
Das zusammengebaute Produkt wird noch einmal überprüft, bevor es fertiggestellt wird, da jeder Schritt potenziell eigene Fehler verursachen kann. Der kleinste Fehler in einer Komponente kann sich schnell ausweiten und das System als Ganzes beeinträchtigen. Unabhängig davon, ob es sich um ein einfaches oder ein komplexes System handelt, werden alle Verifizierungen und Tests erneut durchgeführt. Dadurch werden Fehlerfreiheit und Gesamtqualität sichergestellt. Die Averna-Lösungen unterstützen die Überprüfung von Justierung, MTF, Verformung, Streulicht, EFL und Feldkrümmung sowie viele Funktions- und End-of-Line-Validierungen.
Sehen Sie, wie unsere automatisierte Montagelinie für Kameramodule auf Knopfdruck die Sicherheit eines Reinraums gewährleistet