header-robotik-bewegung-1920px

Integration von Robotersystemen & Services für Mechatronik-Engineering

Unsere erfahrenen Mechatronik-Ingenieure arbeiten direkt an Ihrer Produktionslinie, um sie effizienter zu gestalten. Arbeiten Sie mit uns zusammen, um die richtige Technologie zu finden und eine nahtlose Integration zu gewährleisten.

 

Worum geht es bei Roboterintegration?

Robotikintegration umfasst die Konzeption und Implementierung von Robotern in Fertigungs- oder Testumgebungen, um spezifische Aufgaben zu automatisieren. Sie geht weit über die Installation eines Roboterarms hinaus: Es geht darum, ein nahtloses System zu schaffen, in dem Roboter, Vision-Systeme, Bewegungssteuerung und andere Technologien zusammenarbeiten, um Präzision und Effizienz zu steigern.

Die Roboterintegration beinhaltet im Wesentlichen die Auswahl des richtigen Roboters (z. B. FANUC, Stäubli, Epson), die Entwicklung kundenspezifischer Werkzeuge oder Vorrichtungen, die Programmierung des Roboterverhaltens und die Synchronisierung mit Testgeräten, Förderbändern, Sensoren oder Inspektionssystemen. Die Integration stellt sicher, dass der Roboter zuverlässig in einem größeren Produktionsökosystem arbeitet.

Integration von Robotern bei Averna

Bei Averna ist das Testen der Roboterintegration keine "Plug-and-Play"-Lösung, sondern ein maßgeschneiderter Entwicklungsprozess, der auf die einzigartigen Herausforderungen Ihrer Produktionslinie zugeschnitten ist. 

Wir sind darauf spezialisiert, moderne Roboter von zuverlässigen Herstellern wie FANUC, Stäubli und Epson einzusetzen und sie nahtlos in Vision-Systeme, Teststationen und Plattformen zur  Bewegungssteuerung zu integrieren. Unsere Teams entwerfen kundenspezifische Endeffektoren, bauen Präzisionszubehör und synchronisieren Roboterpfade mit High-Speed-Systemen für Prüfung und Messung.

Als Integrator von Drittanbietern sind wir nicht an einen Hersteller oder ein Ökosystem gebunden. Das bedeutet, dass wir die besten Technologien für Ihren spezifischen Anwendungsfall wählen. Sollten die Standardoptionen nicht ausreichen, können wir auch kundenspezifische Automatisierungskomponenten entwickeln. 

Vom Reinraum in der Halbleiterfertigung bis zu anspruchsvollen Automotive-Umgebungen liefert Averna Robotersysteme, die resilient, skalierbar und passgenau auf Ihre Testziele zugeschnitten sind.

Kompetenz in Robotik und Bewegungsautomatisierung für dynamische Testumgebungen

Die Produktionstestung ist nicht statisch. Teile bewegen sich, Variablen verschieben sich und Toleranzen schrumpfen. 

Dennoch bleiben viele Robotersysteme hinter den Erwartungen zurück: Es mangelt ihnen an der Integration in die Bildverarbeitung oder Testzyklen, sie können sich nicht an SKU-Varianten anpassen oder versagen bei Belastungen durch die Umwelt. Bei Averna entwickeln wir Lösungen für die Bewegungsautomatisierung, die nicht nur smart und skalierbar sind, sondern auch präzise auf Ihre Testrealität abgestimmt sind – von Handhabung und Inspektion bis hin zur Validierung des gesamten Produktzyklus.

Roboter, die wir integrieren

Diagramm - Roboterteststation mit KameraAverna ist nicht an einen bestimmten Hersteller oder eine bestimmte Plattform gebunden. Als Drittanbieter-Integrator arbeiten wir mit dem gesamten Spektrum an Robotertechnologien. Wir wählen das aus, was für Ihren Prozess am besten ist, nicht für unseren. Unsere Möglichkeiten umfassen:

Industrieroboter mit 6 Achsen

Ideal zur Handhabung komplexer Teile, Testpositionierung und hochpräzise Transportfunktionen, insbesondere bei beengten Platzverhältnissen.

Lineare und kartesische Roboter

Entwickelt für strukturierte, wiederholbare Bewegungen wie Pick-and-Place, Materialbewegung und synchronisierte Testzuführung.

SCARA-Roboter

Schnell und kompakt, perfekt für High-Speed-Inspektionen und die Montage von Bauteilen in automatisierten Fertigungslinien.

Delta-Roboter

Außergewöhnlich bei Sortierarbeiten mit hohem Durchsatz und förderbandgestützten Pick-and-Place-Operationen, oft in Verbindung mit Inline-Vision.

Kollaborative Roboter (Cobots)

Cobots lassen sich leicht versetzen und eignen sich für flexible Zellen, in denen die Interaktion zwischen Mensch und Maschine und die Sicherheit entscheidend sind.

Kundenspezifische Bewegungssysteme

Von Linearantrieben bis hin zu Drehantrieben – wenn Standardhardware nicht ausreicht, entwickeln wir, was fehlt.

Integrierte Vision-Systeme

Alle Transport-/Bewegungslösungen lassen sich mit hochentwickelten Kameras und Beleuchtung für Echtzeitmessung, Inspektion und Feedback-Steuerung ausstatten.

Förderbänder, Zuführungen und Sortiermodule

Für einen nahtlosen Übergang zwischen Inspektion, Test und Gut/Schlecht-Weiterleitung.

Die Experten für Robotikintegration von Averna machen den Unterschied!

Sie können sich auf unsere automatisierten Sichtprüfungssysteme und Mechatronik-Fachleute verlassen, um das ideale System zum sicheren Aufnehmen, Bewegen, Ausrichten und Sortieren Ihrer Produkte zu entwickeln und zu programmieren. Averna macht nicht bei der Integration Halt, sondern wir entwickeln hochrobuste, testoptimierte Bewegungssysteme für die reale Welt.
Was uns dabei auszeichnet?
  • Funktionsübergreifende Ingenieurteams: Mechatronik, Robotik, Optik, Hydraulik, Pneumatik – alles unternehmensintern.
  • Entwickelt für Stabilität: Thermische Schwankungen? Vibrationsrisiko? Wir lösen die Probleme im Vorfeld mit maßgeschneiderten Konstruktionsstrategien.
  • Risikoanalyse und Sicherheitsmaßnahmen: Wir bewerten alle Risikofaktoren und konzipieren unsere Lösungen so, dass sie die erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllen.
  • Integrierte Präzision: Unsere Lösungen halten Toleranzen im Mikrometerbereich auch bei hohen Geschwindigkeiten und unter variablen Bedingungen ein.
  • Vom Prototyping bis zur Inbetriebnahme: Wir kümmern uns um Machbarkeit, Sicherheitskonformität, mechanisches Design und Verpackung – nicht nur um den Code.

Lassen Sie Ihre Produkte von unseren zertifizierten Robotik-Integratoren in Bewegung setzen.

Wenn Ihre UUT/DUT während des Testzyklus bewegt oder gehandhabt werden muss,
kontaktieren Sie uns für eine hochpräzise und robuste Lösung.

Mit unseren Fachleuten sprechen!  Technische Demo vereinbaren!

Modernste Roboterintegration für automatisierte Testsysteme

In hochpräzisen Testumgebungen erfordert die Integration von Robotern mehr als nur wiederholbare Bewegungen: Sie verlangt eine kontrollierte Interaktion mit Messsystemen. Jeder Pfad muss mit der Testausstattung synchronisiert werden, sei es ein Vision-Trigger, eine eine RF-Sonde oder eine Krafteinwirkung. 

Die Bewegung selbst wird zu einer Variablen in der Messkette und muss entsprechend gestaltet werden.

Averna entwickelt die Bewegung nicht als eigenständige Fähigkeit, sondern als kalibrierte Komponente des Testablaufs. Die Pfade des Roboters werden um das Test-Timing herum geformt: Beschleunigungskurven werden angepasst, um Mikrovibrationen zu vermeiden, und die Verweilzeiten werden so abgestimmt, dass sie mit den Fenstern der Messwerterfassung übereinstimmen. Jede Bewegung wird durch kinematische Modellierung validiert, um eine Wiederholbarkeit im Submikrometerbereich sicherzustellen. Dies gilt insbesondere bei der Positionierung über Kontaktpads oder optischen Zielen.

Wichtige Einschränkungen für testtaugliche Robotersysteme

Wir entwickeln Robotersysteme, die strenge Testanforderungen erfüllen. Dazu zählen:

  • Wiederholbarkeit im Mikrometerbereich auch bei kontinuierlicher Bewegung
  • Synchronisation zwischen Roboterbewegung und Datenerfassung
  • Kundenspezifische Endeffektoren, die Handhabung und Messgenauigkeit vereinen
  • Stabilität bei Temperaturschwankungen und Vibrationen, um Messabweichungen zu vermeiden
  • Integrierte Sicherheit und Rückverfolgbarkeit über alle Teilsysteme hinweg

Roboterarm und Schrank mit automatischer Abtastung der EtikettierpositionenMaßgeschneiderte Endeffektoren werden unternehmensintern entwickelt, um sowohl die mechanische Handhabung als auch die Testschnittstelle zu verwalten. Um Druck auf eine flexible Leiterplatte auszuüben oder einen Linsenstapel für die Inspektion auszurichten, werden die Werkzeuge für Signaltreue und mechanische Konformität optimiert. Die Integration erstreckt sich auf die Echtzeitsynchronisation zwischen Robotersteuerungen und Erfassungssystemen – einschließlich Kameras, DAQs oder Bewegungssensoren –, um Datenverzerrungen zu vermeiden.

Umwelteinflüsse werden durch Materialauswahl und Echtzeitkorrektur neutralisiert. Die Strukturen sind thermisch stabil, und bei Bedarf wird eine aktive Kompensation implementiert, um Chassis-Verformungen oder Schwankungen in der Umgebung entgegenzuwirken. Sicherheit ist in die Steuerungsarchitektur integriert, wobei alle Systeme (Robotik, Förderbänder, Vision, Teststationen) durch eine einheitliche SPS-Schicht verbunden sind. Diese Schicht ist so ausgelegt, dass automatisch die gewünschte Testqualität und eine vollständige Rückverfolgbarkeit erzielt werden.

Dieser Integrationsgrad macht die Robotik eines Fördermechanismus zu einer kritischen Komponente der eigentlichen Testfunktion.

Robotertechnik für die Inline-Produkttests

Typische Anwendungen umfassen Branchen, in denen die Testzyklen der Bewegung des Produkts folgen müssen, sei es im Bereich ElektronikAutomotive, Medizintechnikoder Halbleiter. Das impliziert auch Echtzeit-Entscheidungen in Bezug auf Einheiten, die sich schnell bewegen. Dazu zählen:

  • Line-Scan-Inspektion synchronisiert mit Linearantrieben
  • Validierung der Farbzerstreuung auf beweglichen Substraten
  • Kontinuierliche 3D-Oberflächenprofilierung zur Fehlererkennung

Sehen Sie sich das folgende Video an, um diese Prinzipien anhand einer unserer PCBA-Prüflösungen in Aktion zu erleben - ein vollständig integriertes, bildverarbeitungsgesteuertes System, das auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Produktrückverfolgbarkeit ausgelegt ist.

 

50%ige Verbesserung der Unit-Test-Zeiten mit einer vollständig automatisierten Handling-Lösung

Sehen Sie, wie Averna die Produktionstests dieses Kunden mit einer automatisierten 24/7-Lösung mit einem 6 DOF-Roboter, Vision-Sensoren, Testkammern und einem Pass/Fail-Sortiersystem beschleunigt hat.

Fallstudie lesen!

 

 

Unsere Roboter-Integratoren machen Ihre Prozesse einfacher

Wenn die von Ihnen benötigte Technologie noch nicht existiert, entwickeln wir sie gerne für Sie!Mit unseren Fachleuten sprechen!