Warum das Testen der Infrastruktur für Telekommunikation eine zentrale Herausforderung bleibt
Die meisten Testumgebungen können mit der schnellen Entwicklung von Telekommunikationssystemen nicht Schritt halten. Testgeräte müssen sich in bestehende Infrastruktur für Telekommunikation integrieren und gleichzeitig Firmware unterstützen, die sich durch unvorhersehbare Updats verändert. Gleichzeitig geraten physische Schnittstellen und Signalverhalten unter Druck – durch steigende Bandbreiten, nicht vorhersagbare Rauschbedingungen und variierende Protokolle.
Testteams sehen sich häufig mit unklaren Zertifizierungszielen konfrontiert oder kämpfen mit lückenhaften Debug-Daten – was die Diagnose erschwert und unzuverlässig macht. Die Anforderungen an die Compliance variieren je nach Region und Netzbetreiber. Wenn die Testdokumentation nicht mit lokalen Vorschriften oder Audit-Erwartungen übereinstimmt, geraten Produktteams schnell unter Druck.
Unsere Testlösungen für Telekommunikationsgeräte
Telekommunikationssysteme funktionieren nicht isoliert. Sie sind eingebettet in vielschichtige Architekturen, in denen elektrische, HF- und protokollbasierte Signale exakt aufeinander abgestimmt sein müssen. Bei Averna geht das Testen über das bloße Überprüfen von Spezifikationen hinaus. Mithilfe maßgeschneiderter automatisierter Testsysteme und Tools zur Protokollanalyse simulieren wir Grenzbedingungen, emulieren Geräteinteraktionen und verfolgen das Signalverhalten über jede Schnittstelle und jeden Softwarezustand hinweg.
DOCSIS- und PON-Anforderungen unterliegen einem schnellen Wandel. Wir passen unsere Teststrategien an, um die Konformität nicht nur mit Standards, sondern auch mit Firmware-Releases und Veränderungen der Architektur sicherzustellen. PHY-Layer-Metriken werden präzise erfasst. Inkompatible Protokolle werden isoliert, bevor sie sich ausbreiten. Ob CMTS-Plattformen, ONU/OLT-Einheiten oder optische Transponder, wir machen systemweites Verhalten sichtbar und verwertbar.
Wo Averna echten Mehrwert in der Telekommunikation bietet
Unsere Testlösungen sind auf die Infrastruktur für Telekommunikation zugeschnitten, bei der Präzision und Wiederholbarkeit über den Produkterfolg entscheiden. Wir arbeiten mit OEMs und Herstellern von Netzwerktechnik zusammen, um die Leistung auf allen Ebenen zu validieren – von physischen Schnittstellen bis zur Firmware-Logik.
Einige unserer zentralen Kompetenzfelder sind:
- Testen der DOCSIS-Plattform (einschließlich Validierung der PHY-Schicht und Upstream/Downstream-Verhalten)
- Validieren von PON- und FTTx-Geräten (ONU/OLT-Integration, Stresstests zur Interoperabilität)
- Überprüfen von Embedded-Software für Set-Top-Boxen, Gateways und CPE-Geräte
- Testen optischer Module für Metro-, Langstrecken- und Zugangsnetze, einschließlich optischer Tests gemäß Telekommunikationsstandards
- Simulieren von Protokollen und Injizieren von Datenverkehr, um Diagnosen in Echtzeit zu ermöglichen
Wir entwickeln auch Plattformen, die schnelle Spezifikationsänderungen verarbeiten können – ohne die Testlogik neu schreiben zu müssen. Dabei setzen wir auf wiederverwendbare Test-Frameworks. Die Averna-Ingenieure konfigurieren jedes System passend zu Ihrem Anwendungsfall – nicht umgekehrt.
Maßgeschneiderte Testtechnik für die Infrastruktur der Telekommunikation
Averna entwickelt speziell angepasste Testsysteme, die den Anforderungen an zuverlässige Telekommunikation gerecht werden. Dabei kombinieren wird Ausstattung zur aktiven Ausrichtung, Systeme zur Sichtprüfung und Inline-Testsysteme für optische, RF-bezogene und signalorientierte Anwendungen.
|
|
|
RF- und Breitband-TestsystemeDie RF- und Breitbandsysteme von Averna wurden speziell für die Signalanalyse bei verschiedenen Kabel- und Wireless-Technologien entwickelt. Diese Plattformen erkennen subtile Verschlechterungen der Modulation und des Bandbreitenmanagements unter realen oder simulierten Bedingungen. |
![]() Testlösungen – optisch & PONStellen Sie sicher, dass optische Komponenten bei wechselnden Bandbreitenanforderungen zuverlässig funktionieren. Unsere Testservices für Glasfasernetze passen sich an Netzstrukturen und die Anforderungen an Protokolle an, die sich kontinuierlich weiterentwicklen. Sie decken die Validierung von FTTx- und PON-Systemen ab und konzentrieren sich auf stabile Leistung und Einhaltung technischer Standards. |
Jupiter 310 Prüfsystem für CPE-DesignDer Jupiter 310 bietet präzise Einblicke in das Verhalten der DOCSIS-PHY-Schicht. Das System erkennt Anomalien, die die Entwicklung verzögern könnten. Es unterstützt gezielte Anpassungen der Signalkonfiguration oder der Firmware-Logik. |
Entwerfen Sie eine neue Testplattform oder aktualisieren Sie bestehende Testressourcen?
Es spielt keine Rolle, ob Sie Ihre DOCSIS-Plattform erweitern oder Embedded-Firmware aktualisieren. Unsere Teams unterstützen Sie dabei, Reibungsverluste in Ihren Infrastruktur-Testabläufen zu minimieren. Wir bieten Ihnen umfassende Services von der Planung Ihrer Testarchitektur bis hin zu regelmäßigen Systemaktualisierungen. Unsere Lösungen werden dabei stets auf die Anforderungen zur Validierung der Telekommunikation abgestimmt.
Warum Sie auf die Expertise von Averna vertrauen können
Averna arbeitet seit über zwei Jahrzehnten mit Telekommunikations-OEMs und führenden Infrastrukturanbietern zusammen, um komplexe Testaufgaben zu lösen. Wir entwickeln Lösungen für die Validierung von DOCSIS mit hoher Bandbreite. Gleichzeitig ermöglichen wir systemweite Signalanalysen und unterstützen die Qualifizierung von Geräten auf Platinen- und Gehäuseebene.
Unsere Teams wissen, was auf dem Spiel steht, wenn Verzögerungen bei der Zertifizierung die Markteinführung blockieren. Deshalb entwickeln wir Testsysteme, die sich problemlos in Ihren Entwicklungsprozess integrieren lassen und sich an sich entwickelnde Standards wie die Red Radio Equipment Directive (früher RTTE), NEBS und CE-Konformitätsanforderungen anpassen.
Minimiertes Zertifizierungsrisiko dank technischer Kompetenz
Unsere Telekommunikations-Testplattformen unterstützen die Konformitätsvalidierung für eine Reihe wichtiger Normen, einschließlich EMV-Testprotokollen und elektrischen Sicherheitsanforderungen. Diese Systeme stellen reale Interferenzszenarien nach, um die Signalintegrität unter Stress zu bewerten. Sie ermöglichen auch eine präzise Firmware-Regressionsanalyse, die den Teams hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und das Softwareverhalten anhand von Live-Protokollinteraktionen zu überprüfen.
Das umfasst Interoperabilitätstests für ONU- und OLT-Geräte sowie die Emulation des HF-Verhaltens in lizenzierten und unlizenzierten Frequenzbändern. Wir konfigurieren Testumgebungen für Langstrecken-Glasfaser, Metro-Aggregation und DOCSIS-Netzwerke, die auch bei sich ändernden Spezifikationen stabil, zuverlässig und zukunftssicher bleiben.
Support für Zertifizierung vom Labor bis zur Markteinführung
Averna unterstützt Hersteller dabei, den Weg zur Zertifizierung mit Testlösungen zu rationalisieren, die auf anerkannte Prüfstellen und Richtlinien abgestimmt sind. Wir begleiten Akkreditierungsprozesse in Testlaboren und konfigurieren Plattformen für CE-RED-Vorprüfungen, ITU-Protokollvalidierung und Konformität der Telekommunikation gemäß Sicherheitsstandards wie IEC 62368-1. Durch frühzeitige Berücksichtigung technischer Anforderungen von Regulierungsbehörden und benannten Stellen (TCBs) vermeiden wir kostspielige Nacharbeiten und verkürzen die Genehmigungszeiten.
Zertifizierungsprozesse für Telekommunikationsgeräte beschleunigen –
normgerecht und effizient
Testen Sie gleich beim ersten Mal richtig. Bei Averna entwickeln wir Testsysteme, die sich flexibel an jede Produktiteration anpassen. So wird die Einhaltung von Normen einfacher – und Ihre Teststrategie wächst mit Ihrer Produktstrategie. Sind Sie bereit, Ihre Teststrategie auf die nächste Stufe zu heben?