Optionale Prozesse - Montage- und Testplattform mit aktiver Ausrichtung 

 

Optionale Prozesse

Beschreibung

Handhabung von Robotern

Roboterhandhabung von Teilen zum Be- und Entladen

Keine Variabilität des Bedieners beim Be-/Entladen

Kontrollierte, gleichmäßige Bewegung von UV-gehärteten Teilen vor der thermischen Aushärtung (falls zutreffend)

Je nach Applikation: SCARA- oder 6-Achs-Roboter

Optional: Schnellwechselgreifer für unterschiedliche Produkttypen

Fachbeladung (JEDEC)

Einzelnes Fach oder Magazin mit Fächern für das Be-/Entladen von Teilen

Automatisches Scannen von Fach-IDs zur Rückverfolgbarkeit

Geeignet für kundenspezifische Fächer und Fächer im JEDEC-Format

Beladung über Förderband

Kontinuierlicher Transport von Teilen in und aus der Anlage für hochautomatisierte Reinraumanlagen

Automatisches Scannen von Förderschalen/Trägern zur Rückverfolgbarkeit

SMEMA-Handshaking oder SPS-Kommunikation für vor- und nachgelagerte Linienflusskontrolle

Atmosphärische Plasmabehandlung

Oberflächenreinigung und -aktivierung für nachgelagerte Klebstoffprozesse

Verarbeitung und Kühlung mit CDA

Optional: Kombination von CO2 und Plasma in 1 Schritt

CO2-Reinigung

Vielseitige und leistungsstarke Oberflächenreinigung

Rückstandsfrei und ohne erforderliche Trocknung

Entfernung von Klebstoffresten von Abziehbändern

Optional: Kombination von CO2 und Plasma in 1 Schritt

N2 / CDA-Reinigung

N2/CDA-Abblasen zur Entfernung großer Partikel

Optional: ionisierte Düse

Chiptest

Funktionstests des Sensorchips:

Kommunikationstest (Einschalten, Lesen, Schreiben, Bildauslesen)

Hot/Cold/hängende Pixel

Defekte Cluster

Verschmutzung (größer als ein einzelnes Pixel)

OETF

Testen von Dunkelsignalen

Optional: Testen der Farbreaktion

MTF- / Durch-Fokus-Scan-Messung

Bestimmung des Brennpunkts und der Ausrichtungsparameter (6DOF) der montierten Kameraeinheit

Unmittelbares Prozess-Feedback

Kann in der Entwicklungs- und Prototyping-Phase zur Überprüfung von Prozessen eingesetzt werden (Auswirkungen von Aushärtung, Temperaturwechseln, Vibrationstests usw.)

Integriertes Reinraumsystem ISO5

Die Integration eines Reinluftsystems in das System mit interner Luftrückführung macht die interne Luftqualität des Systems unabhängig von der Luftqualität der äußeren Umgebung.
Diese Funktion in Verbindung mit der integrierten CO2/N2/CDA-Reinigung ermöglicht es, das System außerhalb eines Reinraums oder in einer weniger strengen Reinraumumgebung aufzustellen. Dadurch werden die Investitions- und die Betriebskosten gesenkt.

 

Hinweise – Montageplattform mit aktiver Ausrichtung 

 

 

Einstiegssystem

Mitwachsendes System

System für Vollproduktion

Anmerkung 1) - Prozessfähigkeiten

Prozesskapazitäten sind abhängig von Produktdesign und Teilequalität.

Anmerkung 2) - Technische Daten

Abweichungen sind möglich, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Anmerkung 3) – Beschränkungen bei Zykluszeit/Durchsatz

Manuelles Be-/Entladen nicht inbegriffen

Austausch von Verbrauchsmaterial nicht inbegriffen

Teile innerhalb vereinbarter Toleranzen

Teile korrekt geladen

Sensor-Anlaufzeit ≤ 1 s

Kamera-Bildrate ≥ 30 fps

Scanbereich ≤ 500 µm

Max. 2 Scans

UV-Härtung ≤ 2 s

Manual loading/unloading included as parallel process (< 15s) OR automatic loading has constant supply

Austausch von Verbrauchsmaterial nicht inbegriffen

Teile innerhalb vereinbarter Toleranzen

Teile korrekt geladen

Sensor-Anlaufzeit ≤ 1 s

Kamera-Bildrate ≥ 30 fps

Scanbereich ≤ 300 µm

Max. 2 Scans

UV-Härtung ≤ 2 s

Automatisches Beladen mit konstanter Zuführung

Austausch von Verbrauchsmaterial nicht inbegriffen

Teile innerhalb vereinbarter Toleranzen

Teile korrekt geladen

Sensor-Anlaufzeit ≤ 1 s

Kamera-Bildrate ≥ 30 fps

Scanbereich ≤ 300 µm

Max. 2 Scans

UV-Härtung ≤ 2 s

Zurück zur vollständigen Plattform