Was ist Bluetooth Low Energy (BLE)?
Bluetooth Low Energy (BLE) ist eine Technologie zur Wireless-Kommunikation. Sie ist für den Datenaustausch über kurze Entfernungen bei geringem Stromverbrauch konzipiert. Sie ist Teil der Bluetooth-4.0-Spezifikation und wird häufig in Geräten verwendet, die über längere Zeit mit kleinen Batterien betrieben werden müssen.
Bluetooth vs. BLE – Hauptunterschiede
Bluetooth und Bluetooth Low Energy (BLE) sind beides Technologien zur Wireless-Kommunikation, die unterschiedlichen Zwecken dienen und unterschiedliche Eigenschaften besitzen.
Zu den wesentlichen Unterschieden zählen:
Stromverbrauch
Der wichtigste Unterschied zwischen Bluetooth und BLE ist der Stromverbrauch. Bluetooth ist für kontinuierliches Datenstreaming ausgelegt und verbraucht mehr Strom. Im Gegensatz dazu ist BLE für Applikationen mit geringem Stromverbrauch ausgelegt und für Energieeffizienz optimiert. Somit eignet sich BLE ideal für Geräte mit begrenzter Stromversorgung.
Datenrate
Bluetooth bietet höhere Datenübertragungsraten, die sich für Anwendungen eignen, die Echtzeitdaten wie Audio- oder Videostreaming erfordern. BLE hingegen bietet niedrigere Datenraten, ist aber ausreichend für die regelmäßige Übertragung kleiner Datenpakete, z. B. von Sensormesswerten.
Reichweite
Bluetooth hat im Vergleich zu BLE in der Regel eine größere Reichweite. Bluetooth kann Entfernungen von bis zu 100 Metern abdecken, während BLE in der Regel in einem Bereich von 10 bis 30 Metern arbeitet. Die kürzere Reichweite von BLE trägt zu seiner Energieeffizienz bei.
Einsatzfelder
Bluetooth wird häufig für Anwendungen wie Kopfhörer, Lautsprecher und den Austausch von Dateien zwischen Geräten verwendet. Aufgrund seines Stromverbrauchs und seiner hohen Datenrate ist es ideal für zuverlässiges Audio- oder Videostreaming. BLE ist in Geräten mit geringem Stromverbrauch weit verbreitet, z. B. in Fitness-Trackern, Smartwatches, Gesundheitssensoren und Geräten für die Hausautomatisierung, bei denen Energieeffizienz entscheidend ist.
Kompatibilität
Bluetooth und BLE sind nicht direkt miteinander kompatibel. Viele moderne Smartphones und Geräte sind jedoch sowohl mit Bluetooth- als auch mit BLE-Funktionen ausgestattet. Das sorgt für Flexibilität für verschiedene Anwendungen.
Bluetooth vs. Bluetooth Low Energy (BLE) -
|
Merkmal |
Klassisches Bluetooth |
Bluetooth Low Energy (BLE) |
|
Eingeführt in |
1999 |
2010 (Bluetooth 4.0) |
|
Stromverbrauch |
Höher (kontinuierliche Verbindung) |
Sehr niedrig (Schlafmodus zwischen Bursts) |
|
Datenrate |
Bis zu 3 Mbit/s (mit EDR) |
Bis zu 1 Mbps (2 Mbps bei Bluetooth 5) |
|
Latenzzeit |
Höher |
Niedriger |
|
Verbindungszeit |
Sekunden |
Millisekunden |
|
Batterielaufzeit |
Kürzer (Stunden bis Tage) |
Länger (Monate bis Jahre) |
|
Datenübertragungsvolumen |
Hoch & kontinuierlich |
Klein & unregelmäßig |
|
Komplexität der Geräte |
Höher |
Niedriger |
|
Kompatibilität |
Nicht kompatibel mit reinen BLE-Geräten |
Kann mit Classic Bluetooth koexistieren |
|
Kosten der Implementierung |
Höher |
Niedriger |
Wie funktioniert Bluetooth Low Energy?
Im Gegensatz zum klassischen Bluetooth sendet BLE kleine Datenpakete und kehrt dann in den Ruhezustand zurück. Auf diese Weise wird der Energieverbrauch drastisch reduziert. Somit eignet es sich ideal für Geräte mit kleinen Batterien wie Wearables, Sensoren und Smart-Home-Geräte, die über einen längeren Zeitraum laufen müssen. BLE verwendet einen vereinfachten Protokollstapel und unterstützt kurze Verbindungszeiten. Dies macht es effizienter für die intermittierende Datenübertragung in Echtzeitanwendungen.
Anwendungsfelder
BLE wird in vielen Branchen eingesetzt. Hier ein paar Beispiele:
Gesundheitswesen: BLE ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Schritten, Herzfrequenz und Schlafmustern. Darüber hinaus ermöglichen Geräte wie Blutzuckermessgeräte und Pulsoximeter die Patientenüberwachung und Datenverfolgung in Echtzeit, ohne die Batterie zu entladen.
Strom und Energie: IoT-Sensoren in Smart Homes und industriellen Umgebungen nutzen BLE, um Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Bewegung an zentrale Hubs oder Cloud-Plattformen zu übertragen.
Automotive: BLE ermöglicht es smarten Geräten wie Smartphones als digitale Schlüssel, ein Fahrzeug zu entriegeln und zu starten, ohne eine Taste drücken zu müssen. Über BLE können Fahrzeuge auch mit Apps für Funktionen wie Klimasteuerung und Prüfung des Fahrzeugstatus kommunizieren.
Verbraucherelektronik: BLE kann in Smartphones und Wearables für Gerätekopplung, Datensynchronisation oder Ortungsdienste verwendet werden.
Testen von BLE-Geräten
Das Testen von BLE-Geräten (Bluetooth Low Energy) sorgt für Performance, Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Industriestandards. Da die Geräte häufig in Umgebungen mit RF-Interferenzen betrieben werden, validieren die Tests die Signalintegrität und die Verbindungsstabilität. Darüber hinaus spielen die Tests eine entscheidende Rolle, um die Batterielaufzeit zu optimieren, die Funktionalität zu prüfen und die Konformität mit gesetzlichen Vorschriften sicherzustellen.
EOL-Funktionstests (End-of-Line)
Die EOL-Funktionsprüfung erfolgt in der letzten Phase der Fertigung, um zu zu überprüfen, ob jedes BLE-Gerät die Designvorgaben erfüllt. Dazu zählen die Überprüfung der Konnektivität, der Sensorgenauigkeit und der Firmware. Automatisierte Testaufbauten simulieren häufig reale Nutzungsszenarien, um vor der Marktenführung sicherzustellen, dass das Gerät die gewünschte Leistung erbringt.
RF- und PHY-Validierung
Bei der RF- und PHY-Validierung stehen die RF-Eigenschaften und die Leistung der physikalischen Schicht von BLE-Geräten im Fokus. Es wird getestet, ob das Gerät Signale innerhalb der erforderlichen Frequenzbänder sendet und empfängt sowie die Bluetooth-SIG-Standards erfüllt. Die Validierung hilft auch, externe Probleme wie Signalverschlechterung, schlechtes Antennendesign oder Interferenzen zu erkennen.
Tests auf Interoperabilität und Zuverlässig
BLE-Geräte müssen mit einer breiten Palette von Smartphones, Tablets und anderen Geräten interagieren. Durch Interoperabilitätstests wird sichergestellt, dass die Geräte eine Verbindung herstellen, kommunizieren und stabile Verbindungen aufrechterhalten können. Die Zuverlässigkeitsprüfung bewertet außerdem, wie gut das Gerät unter bestimmten Bedingungen wie schwankenden Temperaturen, niedrigem Akkustand oder starker Beanspruchung funktioniert.
Herausforderungen in IoT- und Medizintechnik-Umgebungen
BLE-Tests für IoT- und Medizintechnik-Umgebungen können eine Herausforderung darstellen, da sie oft in stark frequentierten RF-Bereichen stattfinden. Signale wie Wi-Fi, Zigbee oder andere BLE-Geräte können sich auf die Leistung auswirken. In Medizintechnik-Umgebungen sind Genauigkeit und Betriebszeit entscheidend, da Fehler die Sicherheit der Patienten beeinträchtigen.
BLE-Tester – Unsere Testlösung für Bluetooth LE
Unser System ist ein flaches, kompaktes Gerät zur Verifizierung von Bluetooth Low Energy 5.2 und der Abwärtskompatibilität zu V4.0. Dieses System führt funktionale End-of-Line-Tests (EOL) sowie parametrische Messungen durch. Der DTM-Modus (Direct Test Mode) wird verwendet, um das Testen des PHY zu ermöglichen. Dazu wird das DUT so gesteuert, dass es Testpaketsequenzen sendet und empfängt. Er überspringt den Host-Stack und kommuniziert direkt mit dem PHY über UART- oder USB/Seriell-Kommunikation. Der BLE-Tester kann grundlegende HF-PHY-Tests durchführen, einschließlich:
Testfunktionen für Sender
- Ausgangsleistung
- In-Band-Emissionen
- Trägerfrequenzversatz und -drift
Testfunktionen für Empfänger
- Empfindlichkeit des Empfängers
- Integrität des PER-Berichts
- Blockierleistung
- Maximaler Eingangssignalpegel
BLE-Tests für medizinische Geräte
Für Produktentwickler und Hersteller ist es wichtig zu verstehen, was BLE in der Medizintechnik bedeutet, um zuverlässige, konforme und patientensichere Lösungen zu liefern. Beim Testen von BLE für medizinische Geräte geht es darum, das Protokoll zu nutzen, um smartere, sicherere und effizientere Lösungen für das Gesundheitswesen zu entwickeln. Strenge BLE-Tests im Gesundheitswesen stellen sicher, dass die Geräte die Leistungsstandards, die gesetzlichen Anforderungen und die Erwartungen an die Cybersicherheit erfüllen.
Vernetzte medizinische Geräte und Anwendungsfelder
BLE ist in vernetzten medizinischen Geräten weit verbreitet, da diese Geräte vom geringen Stromverbrauch von BLE profitieren. Das verlängert die Batterielaufzeit und ermöglicht eine zuverlässige Datenübertragung, die für eine kontinuierliche Überwachung und rechtzeitige Warnungen entscheidend ist. Dies ist für Geräte wie Blutzuckermessgeräte, Herzschrittmacher und Wearables von entscheidender Bedeutung. BLE unterstützt außerdem sichere Kommunikationsprotokolle und adaptive Frequenzsprungverfahren. Auch das macht BLE ideal für die Medizintechnik, wo Interferenzen und mangelnde Datenintegrität potenzielle Schwachpunkte darstellen.
Behördliche Anforderungen und Compliance-Vorgaben
Medizinische Geräte, die BLE verwenden, müssen internationalen Normen wie IEC 60601-1, ISO 13485 und FDA 21 CFR Part 820 entsprechen. Diese Normen betreffen die elektrische Sicherheit, das Qualitätsmanagement und die Risikominimierung. BLE-Tests müssen die RF-Leistung, die Sicherheit und die Interoperabilität für den sicheren Betrieb und die behördliche Zulassung validieren. Der BLE-Tester von Averna unterstützt den Direct Test Mode (DTM) für Tests auf PHY-Ebene. Er ermöglicht es Herstellern, die Signalintegrität, die Protokollkonformität und die Gerätezuverlässigkeit unter realen Bedingungen zu verifizieren.
Warum bei BLE-Tests mit Averna zusammenarbeiten?
Averna bietet umfassende interne Expertise in den Bereichen RF-Tests, Validierung und Compliance von Medizinprodukten sowie branchenübergreifendes Engineering. Mit Erfahrung in den Bereichen Biowissenschaften, Telekommunikation und Automotive liefert Averna massgeschneiderte Testlösungen, die den besonderen Herausforderungen von BLE-fähigen Medizinprodukten gerecht werden. Von denFunktionstests am Ende der Fertigungslinie bis hin zur behördlichen Validierung sind die Systeme von Averna darauf ausgelegt, die Entwicklung zu beschleunigen, Risiken zu reduzieren und eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen.
Vollständig getestete Produkte, unabhängig von Form und Größe
Fallstudie: Erfahren Sie, wie wir Empatica geholfen haben, ihr revolutionäres tragbares Gerät zu testen und so ihre Ziele zu erreichen.
Qualität muss immer an erster Stelle stehen:
Hier erfahren Sie mehr!
Broschüre: Erfahren Sie, wie mehr als 25 Jahre Erfahrung bei medizinischen Tests die Entwicklung, die Fertigung und die Einhaltung von Vorschriften beschleunigen.





